Dokumentation Erstellen Mannheim

Anleitungen erstellen

Sie sind auf der Suche nach einem Dienstleister welcher Ihnen professionelle Anleitungen erstellt? Dann sind sie bei uns genau richtig!

Wir erstellen Ihre Anleitung, welche leicht zu verstehen ist und alle nötigen Informationen für den Anwender beinhaltet.

Betriebsanleitung

Kaum ein Thema führt zu so vielen Reaktionen wie die technische Dokumentation. Wie ein schwarzes Schaf bewegt sie sich durch das Unternehmen. Viele Mitarbeiter sind mit dem Thema überfordert und schieben es gerne alltäglich nach hinten, bis zum Tag der Auslieferung. Und dann? Die Maschine steht beim Kunden. Doch in Betrieb genommen werden darf sie nur wenn die Maschine eine Abnahme mit CE-Kennzeichnung bekommen hat und diese erhält man nur, wenn auch eine Betriebsanleitung vorhanden ist.

Aufbauanleitung

Eine von uns erstellte Aufbauanleitung ist das beste Hilfsmittel für die Montage von Produkten oder Baugruppen von Maschinen. Sie enthält Angaben über das sachgerechte Fügen, Handhaben sowie gegebenenfalls über das Prüfen und Justieren ihres fertigen Produkts wie einer Maschine oder eines Möbelstücks. Eine Anleitung ist vor allem dann erforderlich, wenn eine Endmontage, ein Einbau, eine Aufstellung oder Befestigung am Einsatzort durch Techniker oder Kunden geschehen muss, die mit dem Produkt nicht vertraut sind.

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung machen Sie auch komplexe Vorgänge verständlicher und übersichtlicher. Was fast noch wichtiger ist: Auch an Mitarbeiter, Auszubildende oder andere Personen können Sie solche Aufgaben damit problemlos übergeben. Sorgen Sie so für echte Entlastung und delegieren auch aufwendige Tätigkeiten. Entscheidend ist dabei, dass die Arbeitsanweisung wirklich vollständig, umfassend und eindeutig ist, damit der Vorgang von allen qualifizierten Mitarbeitern und Kollegen einwandfrei bearbeitet werden kann.

Die einzelnen Schritte zum erstellen einer Anleitung

Zielgruppe kennen

Produktinformationen müssen Nutzer oder Zielgruppe korrekt und effektiv vermittelt werden. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass jede Zielgruppe eigene Eigenschaften und Fähigkeiten besitzt, die bei der Erstellung der Anleitung berücksichtigt werden müssen.

Richtlinien prüfen
Die Richtlinie über die Produkthaftung 85/374/EWG schützt den Verbraucher gegen Schäden infolge eines mangelhaften Produktes.
Gliederung erstellen

Eine Anleitung muss vollständig sein und soll die korrekte und sichere Nutzung fördern. Somit ist es wichtig, dass alle Punkte klar gegliedert werden.

Stil Zv5QSKaP8G8 Unsplash 678x1024
Young Man Working In Office PNESEUH 683x1024
Produktinformationen sammeln
Beim Dokumentation erstellen ist es entscheidend, möglichst viele Produktinformationen zu sammeln, etwa technische Spezifikationen, Montagepläne, Marketing-Dokumentation, eventuelle CAD-Dateien usw.
Erstellung wirkungsvoller und anleitender Texte

Wenn sämtliche Informationen gesammelt und ausgewählt wurden, können diese für die Erstellung der Texte verwendet werden. Die konsequente Berücksichtigung der Zielgruppe, für die die Anleitung erstellt wird, ist entscheidend. Informationen müssen nämlich der Zielgruppe verständlich nähergebracht werden. Im Allgemeinen müssen dann auch sämtliche Produktinformationen redaktionell bearbeitet werden. Häufig ist es so, dass Marketingtexte nicht genau genug sind und technische Beschreibungen nicht verständlich genug für die Zielgruppe. Die Grundsätze des Minimalismus und von Simplified Technical Englisch (STE) können dazu beitragen, Informationen effektiver und besser zu kommunizieren. Der Einsatz von Minimalismus schafft eine um 30% geringere Schulungszeit und sorgt dafür, dass sich die Aufnahme der Informationen durch den Nutzer um 25% verbessert.

 
Text komprimieren

Niemand möchte viel Text in einer Anleitung lesen und niemand freut sich über hohen Übersetzungsaufwand. Illustrationen ersetzen Wörter, denn Bilder sagen mehr als 1000 Worte und müssen natürlich nicht übersetzt werden. Auch das zuvor genannte STE verringert den Textumfang. Sätze enthalten häufig überflüssige Wörter und Informationen. Durch den Einsatz der Grundsätze der STE-Norm (ASD-STE100) wird alles Überflüssige weggelassen, was zu einer Verringerung von 30% führt.

 
Einsatz von Illustrationen/Animationen

Illustrationen verringern den Textanteil. Zudem verdeutlichen Abbildungen Anweisungen im Gegensatz zu einer ausschließlich textlichen Beschreibung. Montage- und Installationshinweise werden meist durch Abbildungen ersetzt, so dass eine Anleitung entsteht, wie von einem schwedischen Möbelhaus. Vermeiden Sie die Verwendung von Fotos in einer Anleitung. Gelegentlich werden Anleitungen kopiert, worunter die Qualität eines Fotos leiden kann. Zudem enthält ein Foto zu viele überflüssige Informationen, was Unklarheit verursacht. Bei der Erstellung einer guten Illustration kann entschieden werden, welche Produktinformationen oder –Details weggelassen werden, damit der Anleitung die gesamte Aufmerksamkeit zukommt. Illustrationen schaffen darüber hinaus eine freundliche Aufmachung der Anleitung, die angenehm zu lesen ist. CAD-Dateien, die verwendet werden, um Illustrationen zu erstellen, werden übrigens immer häufiger auch für 3D-Animationen eingesetzt, welche die Verwendung eines Produkts erläutern. Ein QR-Code auf der Maschine kann den Wartungstechniker beispielsweise direkt zu einer Animation führen, wie die entsprechende Komponente auszutauschen ist.

 
Typing At Workplace PAJ38EY 683x1024 1
Checkliste 733x1024

Erhalten Sie jetzt 10 kostenlose Checklisten als Download.

Damit Ihre Projekte immer nach Plan laufen!

Dienstleister Technische Dokumentation Frankfurt 1

Die einzelnen Schritte zum erstellen einer Anleitung

Die anleitende technische Dokumentation – dazu zählen Betriebs-, Bedienungs- und Serviceanleitungen – ist keine Zugabe zum Produkt, schon gar keine freiwillige Leistung, über die ein Hersteller nach Gutdünken entscheidet. Sie ist ein integraler Bestandteil des Produkts. Das bedeutet unter anderem, dass die technische Dokumentation genauso sorgfältig und professionell entwickelt und erstellt werden muss wie das Produkt selbst. Der Grund leuchtet ein: Eine anleitende Dokumentation hat wesentlichen Einfluss darauf, wie ein Anwender ein Produkt anwendet. Bei komplexen Maschinen, Anlagen und Software-Produkten ist es unmöglich, den vollen Produktnutzen, ohne die technische Dokumentation zu erschließen. Bei vielen Produkten ist es schlichtweg zu gefährlich. Hierzu gehören neben den genannten komplexen Maschinen, Anlagen und Software-Produkten auch Produkte, die in der Luftfahrt eingesetzt werden oder in der Medizintechnik. Neben der Erschließung des Produktnutzens hat die technische Dokumentation also einen weiteren Hauptzweck: Sie schützt Anwender vor Gefahren im Umgang mit dem Produkt, die trotz angemessener konstruktiver Maßnahmen nicht vermeidbar sind. Daher spricht man in diesem Zusammenhang auch von Restgefahren.