Leitfäden
Hier finden Sie hilfreiche Leitfäden, wie z. B. über Warn- und Sicherheitshinweise, ABC-Normen und vieles mehr.
Unsere Leitfäden
Dieser Leitfaden ist für alle, die technische Dokumentationen schreiben sowie Warn- und Sicherheitshinweise erstellen. Der Leitfaden ist natürlich auch für Konstrukteure gedacht, die während der Erstellung einer Risikobeurteilung die jeweiligen Gefahren/Restrisiken in die Risikobeurteilung aufnehmen müssen.
- Definition Sicherheitshinweise & Warnhinweise
- SAFE-Methode
- Signalwörter nach DIN EN ISO 82079-1 & ANSI Z535
- Signalfarben nach DIN EN ISO 82079-1 & ANSI Z535
- Aufbau eines Warn- und Sicherheitshinweises
- Beispiele für Formulierungshilfen
- Zusammenspiel Risikobeurteilung und Betriebsanleitung


Warn- und
Sicherheitshinweise

Word-Vorlage
"Betriebsanleitung"
Piktogramme nach ISO 7010

Dieser Leitfaden ist für alle, die technische Dokumentationen schreiben und Piktogramme für Warn- und Sicherheitshinweise, Maschinenkennzeichnung oder ähnliches benötigen. Der Leitfaden ist natürlich auch für Konstrukteure gedacht, die während der Erstellung einer Risikobeurteilung die jeweiligen Piktogramme in die Risikobeurteilung aufnehmen müssen.
- Darstellung der aktuellsten Piktogramme (Warnzeichen, Verbotszeichen, Gebotszeichen, Brandschutzzeichen, Rettungszeichen und Gefahrstoffzeichen) aus der ISO 7010 (Stand 11/2021)
- Mit festgelegtem Beschreibungstext aus der Norm, zur direkten Verwendung

Piktogramme
nach ISO 7010

Word-Vorlage
"EG-Konformitätserklärung"
Dieser Leitfaden ist für alle Maschinenbauunternehmen, die für Ihre Maschinen oder Produkte eine Risikobeurteilung erstellen und weiterführendes Wissen zu den Normen benötigen.
- Herkunft der Kategorisierung
- Kategorisierung und dazugehörige Definitionen
- Vorgehensweise in der Praxis
- Die besondere Bedeutung der harmonisierten Normen
- Praxisbeispiele


ABC-Normen
